Hygiene-News
"Bleiben Sie mit uns am Puls der Zeit..."
Wir teilen unsere Literaturrecherche mit Ihnen.
Vielfalt und Frequenz neuer Veröffentlichungen der professionellen Hygiene im Gesundheitswesen erschweren häufig das Herausfiltern der wirklich bedeutsamen Neuigkeiten. Durch unsere regelmäßigen Hygienenews möchten wir Hygienefachpersonal und -interessierten eine kostenlose und übersichtliche Informationszusammenstellung über aktuelle Themen bieten, die Einfluss auf die praktische Arbeit nehmen können.
Im Rahmen der Vorsortierung fokussieren wir uns auf praxisnahe Bereiche und streben an, Besonderheiten der Hygiene für Kliniken, Pflegeheime & Co. zeitnah und produktneutral darzustellen.
Bei Veröffentlichung neuer Hygienenews können wir Sie gerne gezielt informieren. Melden Sie sich einfach an!
Themen:
- DGKH: HFK-Beratungsumfang in Pflegeheimen und EGHs
- Hygiene-Tipp: Wechsel der Bereichskleidung nach septischer OP
- Krankheitslast durch antimikrobielle Resistenzen
- Probiotika verzögern Übertragung von Resistenzgenen bei Frühgeborenen
- Borna-Virus: Todesfall in Bayern
- In eigener Sache: unsere Hygieneschulungen und -seminare
Themen:
- DGKH: Beratungsumfang in Einrichtungen der stationären Pflege
- Hygiene-Tipp: Sterilverpackungen
- Verstärkung von Antibiotikaresistenzen durch Schmerzmittel
- Ausbreitung von Candidozyma auris in Europa
- „Behavioural and cultural insights“ im Bundesgesundheitsblatt
- DGKH: mikrobiologische Beprobung von flexiblen Endoskopen
- In eigener Sache: unsere Hygieneschulungen und -seminare
Themen:
- KRINKO-Empfehlung zu Rehabilitationseinrichtungen
- Hygiene-Tipp: Tischabdeckung im OP
- MRSA: mehr Infektionen in sozial benachteiligten Regionen
- Gesunde Ernährung schützt Darm besser als Stuhltransplantation
- Rechtliche Verantwortung: Patientensicherheit und Hygiene
- In eigener Sache: unsere Hygieneschulungen und -seminare
Themen:
- Beobachtung der Tigermücke in Niedersachsen
- Infektionen in Pflegeheimen häufiger als bisher angenommen
- Augenheilkunde: PVP-Iod-Lösung unter 5% zu Antisepsis
- In eigener Sache: unsere Hygieneschulungen und -seminare
Themen:
- DGKH-Leitlinie: Hygiene bei Baumaßnahmen
- Hygiene-Tipp: Händedesinfektion bei HPV-Patienten
- Langzeitpflege: Nosokomiale Infektionen als Problem
- In eigener Sache: unsere Hygieneschulungen und -seminare
Themen:
- Arboviren in Südosteuropa
- Hygienevorgaben: was Praxisteams am meisten ärgert
- Hygiene-Tipp: Prüfung von flexiblen Endoskopen
- Verbreitung von C. difficile auf Intensivstationen
- Hygiene-Tipp: Hygienische Anforderungen in Wartebereichen
- Impfgeschehen in Deutschland - VacMap
- Tag der Händehygiene am 5.5.2025
- In eigener Sache: unsere Hygieneschulungen und -seminare
Themen:
- „Aufbereitung von Patientenbetten“ aktualisiert
- Junge in Berlin an Diphterie gestorben
- Anstieg von Carbapenem-Resistenzen bei gramnegativen Bakterien
- HPV-Krebs bei Männern – ein oft unterschätztes Risiko
- Leitlinie für Umgang mit Infektionen durch Candida
- In eigener Sache: unsere Hygieneschulungen und -seminare
Themen:
- „Hygienebeauftragte(r) in stationärer & ambulanter Pflege“ erneuert
- Hygiene-Tipp: Fehlender Dichtsitz bei Masken mit Ohrbändern
- DGKH-Stellungnahme zur Ausstattung mit Hygienefachpersonal
- DGKH: Aufbereitung semikritischer Medizinprodukte
- Hygiene-Tipp: Niesen während der Operation
- Behördliche Überwachung von Arztpraxen
- Vogelgrippe: neue Anpassung an den Menschen
- Nosokomiale Candida-Infektionen
- Rifaximin bedroht Reserveantibiotikum Daptomycin
- In eigener Sache: unsere Hygieneschulungen und -seminare
Themen:
- KRINKO: Aufbereitung thermolabiler Endoskope
- KRINKO: neu berufen mit Namensänderung
- Brandenburgische Pflegehygieneverordnung (BbgPflegeHygV)
- Hygiene-Tipp: Bauliche Anforderung an die chir. Händedesinfektion
- Irrtümlicher Gebrauch von Einmalhandschuhen führt zu Risiken
- A. baumannii: möglicher Schutz durch Antikörper
- In eigener Sache: Hygienefachkräfte (w/m/d) gesucht!
- In eigener Sache: unsere Hygieneschulungen und -seminare
Themen:
- Warnung vor hypervirulentem und resistentem Keim
- Hygiene-Tipp: Aufbereitung von Explantaten