Hygiene-News
"Bleiben Sie mit uns am Puls der Zeit..."
Wir teilen unsere Literaturrecherche mit Ihnen.
Vielfalt und Frequenz neuer Veröffentlichungen der professionellen Hygiene im Gesundheitswesen erschweren häufig das Herausfiltern der wirklich bedeutsamen Neuigkeiten. Durch unsere regelmäßigen Hygienenews möchten wir Hygienefachpersonal und -interessierten eine kostenlose und übersichtliche Informationszusammenstellung über aktuelle Themen bieten, die Einfluss auf die praktische Arbeit nehmen können.
Im Rahmen der Vorsortierung fokussieren wir uns auf praxisnahe Bereiche und streben an, Besonderheiten der Hygiene für Kliniken, Pflegeheime & Co. zeitnah und produktneutral darzustellen.
Bei Veröffentlichung neuer Hygienenews können wir Sie gerne gezielt informieren. Melden Sie sich einfach an!
Themen:
- Praxistest zur Wirksamkeit von Flächendesinfektionsverfahren
 - Pilz-Erreger stellt Fachleute vor Rätsel
 - Mysteriöse Infektionskrankheit in Tansania fordert Todesopfer
 - Lebensmittelassoziierte Infektionen: schlechter Kenntnisstand
 
Themen:
- Schleswig-Holstein: Anstieg der Norovirus-Infektionen
 - Hygieneplan für mobile Duschen
 - Hygiene-Tipp: Händetrocknung mit Einmalpapiertüchern
 
Themen:
- Legionellen-Probleme beim Duschen vorbeugen
 - KRINKO-Empfehlung: Aktualisierung zur Flächenhygiene
 - Hautinfektionen durch PVL-bildenden Staphylococcus aureus
 - Clostridioides difficile: Neues Therapie-Präparat
 - Hygiene-Tipp: Welche Masken nach der Corona-Pandemie?
 - Wischdesinfektion transvaginaler Ultraschallsonden validierbar?
 - Immunitätslücke bei RSV durch Lockdown
 - Klinikabwässer: Gefährliche Bakterien
 - Kältereize unterdrücken Abwehrmechanismen
 
Themen:
- Hygiene-Tipp: Aufbereitung chirurgischer Instrumente
 - Wundinfektionen in der Viszeralchirurgie vermeiden
 - Nosokomiale Infektionen während der Corona-Pandemie
 - Hygieneförderprogramm wird zum Infektiologieförderprogramm
 - RSV-Virus: Steigende Fallzahlen bei Kindern
 - Konjunktivitis: bakterielle Ursachen
 
Themen:
- KRINKO-Stellungnahme zu §28b IfSG
 - DGKH-Leitlinie: Hygiene bei Baumaßnahmen
 - Operationswunden: Infektionen vermeiden
 - Antibiotikaresistenzen: eine schleichende Pandemie
 - Kontaktlinsen-assoziierte Keratitis
 
Themen:
- IfSG: FFP2-Maskenpflicht in Gesundheitseinrichtungen
 - IfSG: KRINKO-Empfehlungen jetzt auch für Heime beachtenswert
 - IfSG: Erweiterung der Testpflichten für das Personal
 - Energiesparmaßnahmen: Empfehlungen zur Legionellenprävention
 - Pandemie: Zahl der nosokomialen Infektionen nicht gestiegen
 - Hygiene-Tipp: Ausfall der RLT-Anlage im OP - Was tun?
 - Innenräume: Abtötung von Corona-Viren durch UV-C-Strahlung
 
Themen:
- Corona-Fahrplan für Herbst noch sehr vage
 - Gesetzesentwurf: Schutz vulnerabler Personengruppen vor Corona
 - Stellungnahme: Desinfektion von semikritischen Medizinprodukten
 - Verfassungskonform: Impfpflicht gegen Masern
 - 188 Infektionen mit West-Nil-Virus in Europa
 - Langya-Henipavirus: neuer Erreger in China entdeckt
 - Tomatengrippe in Indien
 - Weiter steigende Preise für Reinigungs- und Desinfektionsmittel
 
Themen:
- Hygiene ist wichtigster Zufriedenheitsaspekt in Krankenhäusern
 - Anzahl der Atemwegserkrankungen nimmt laut RKI zu
 - Die Ursache der neuen Hepatitiden könnte ein Adenovirus sein
 - Dauerhafte Ansiedlung der asiatischen Tigermücke wahrscheinlich
 - CRAb-Ausbruch in mehreren Bundesländern
 - WHO ruft zur Impfstoffentwicklung auf
 
Themen:
- Vorgaben für das Hygienemanagement in Pflegeheimen verschärft
 - Vermeidung von Wundinfektionen in Demonstrationsvideo erklärt
 - Hygiene-Tipp: Kontaminierte Gewebedecken über dem OP-Feld
 - MRSA auf Frühchen-Intensivstation der Uniklinik Heidelberg
 
Themen:
- Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Affenpocken
 - DGKH empfiehlt viruzides Gurgeln präventiv gegen COVID-19
 - Hygiene-Tipp: Qualitätsanforderungen an Mund-Nasen-Schutz
 - Erster Fall der H3N8-Vogelgrippe in China beim Menschen gemeldet
 - Die Zahl der Hepatitis-Fälle bei Kindern steigt weiter an