Hygiene-News
"Bleiben Sie mit uns am Puls der Zeit..."
Wir teilen unsere Literaturrecherche mit Ihnen.
Vielfalt und Frequenz neuer Veröffentlichungen der professionellen Hygiene im Gesundheitswesen erschweren häufig das Herausfiltern der wirklich bedeutsamen Neuigkeiten. Durch unsere regelmäßigen Hygienenews möchten wir Hygienefachpersonal und -interessierten eine übersichtliche Informationszusammenstellung über aktuelle Themen bieten, die mittel- oder unmittelbar Einfluss auf die praktische Arbeit nehmen können.
Im Rahmen der Vorsortierung fokussieren wir uns auf praxisnahe Bereiche und streben an, Besonderheiten aus Krankenhaushygiene & Co. zeitnah und produktneutral darzustellen.
Bei Veröffentlichung neuer Hygienenews können wir Sie gerne gezielt informieren. Melden Sie sich einfach an!
Themen:
- Hygiene-Tipp: Novellierung der DIN 1944-4 zu RLT-Anlagen
- Neu: Leitfaden zum Hygienemanagement in der Augenheilkunde
- Agenda zur Erforschung nosokomialer Infektionen veröffentlicht
- STIKO veröffentlicht Impfkalender 2018/1019
Themen:
- Hygiene-Tipp: 15 Jahre Einmaltuchspendersysteme
- NRZ veröffentlicht Surveillancedaten zu Carbapenemasen für 2017
- NLGA veröffentlicht Antibiotikaresistenzdaten für 2017
- KGNW weitet Hygieneinitiative aus
Themen:
- Hygiene-Tipp: EU lässt Biozide zur Händedesinfektion zu
- Diagnostische Endoskopien: NI häufiger als vermutet
- DEMIS: aktuelle Entwicklungsschritte
- STIKO ändert Impfempfehlung zu HPV
- Neue Antibiotikagruppe entdeckt
Themen:
- Hygiene-Tipp: Hygienisch korrekte Blutentnahme
- Köln meldet größten Masernausbruch seit 16 Jahren
- RKI zieht Bilanz zu Influenzasaison: 1.665 Tote
- Skabies: Änderungen an Meldepflicht und Erstattungsoptionen?
- Zahnmedizin: DAHZ veröffentlicht Hygieneleitfaden
- Europa: Hohe Raten von Infekten auf der Intensivstation
- Therapieoptionen bei Carbapenem-resistenten gramneg. Erregern
Themen:
- KRINKO-Empfehlung zur SSI-Prävention: wichtigste Änderungen
- KRINKO: Neue Empfehlung zur CABSI-Prävention bei Neonaten
- Multiresistente Keime zunehmend auch im ambulanten Bereich
- Hygiene-Tipp: Grippeimpfung
- EBM: Laborleistungen zur zielgerichteten Antibiotikaverordnung
- Anamnestische Penicillinallergie kritisch hinterfragen
- Endoprothetik: Keine Antibiotika bei asymptomatischer Bakteriurie
Themen:
- Endoprothetik: Pathogene Keime auf Elektrokautern
- KRINKO-Empfehlung: Prävention postoperativer Wundinfektionen
- Hygiene-Tipp zur Umsetzung des §23a IfSG
- Zwei gesetzliche Krankenkassen vergüten CRP-Schnelltest
- Zulassungsantrag für neues Fluorchinolon gestellt
Themen:
- Hygiene-Tipp zu Händedesinfektionsmitteln: Allergie oder Irritation
- Zahl der MRSA-Infizierten in Deutschland rückläufig
- MDR-Tuberkulose: Erste Erfolge mit Kombinationstherapie
- MRSA-wirksame Antibiotikaklasse im Erdreich entdeckt
- Hygienesicherungsfachkraft – was ist das?!
Themen:
- Novellierung der Trinkwasserverordnung zum 09.01.2018
- VAH-Liste ab sofort online kostenlos einsehbar
- Hygiene-Tipp: Vorsätze und Wünsche für 2018
- Uniklinikum Mannheim: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage
- Hygienedokumentation im Onlinetool der KBV möglich
- Multiresistente Tuberkulose bei ostafrikanischen Flüchtlingen
Themen:
- RKI veröffentlicht 17. Desinfektionsmittelliste
- Hygiene-Tipp: Hygieneförderprogramm
- Verordnung häuslicher Krankenpflege zur MRSA-Eradikation
- Erhebungsbogen zum Hygiene-Status in Arztpraxen aktualisiert
- MRE in geriatrischen Kliniken und Rehabilitationseinrichtungen
- Gutachterliste für hygienische Fragestellungen der DGKH
- Wussten Sie schon, dass …
Themen:
- Hygiene-Tipp: Zwischenlagerung von Patientenverpflegung
- Legionellen-Ausbruch in Mülheim: Trinkwasserinstallation veraltet
- K. pneumoniae: Erregertransmissionen in Altonaer Neonatologie
- DGI: Regeln zur Antibiotikatherapie gelten als überholt
- MRSA: Genomanalysen stellen Epidemiologie des Erregers in Frage
- Campylobacter: Drei Viertel der getesteten Hähnchen belastet