Hygiene-News März 2023

Hygiene-News März 2023

1. Praxistest zur Wirksamkeit von Flächendesinfektionsverfahren

Die VAH-Desinfektionsmittelkommission und die Kommission Virusdesinfektion von DVV und GfV haben eine Mitteilung zur viruziden Wirksamkeit herausgegeben.

Demnach soll in Zukunft der Wirkungsbereich von chemischen Flächendesinfektionsmitteln in zwei Stufen unterschieden werden: viruzid und viruzid PLUS. Dies gewährleiste eine Harmonisierung mit den Testorganismen aus der europäischen Normung für den Healthcare-Bereich, was eine einheitliche Grundlage für praxisnahe Tests schaffe.

Bislang sei die Bezeichnung „viruzid“ auf den Produkten nicht einheitlich geregelt gewesen. Flächendesinfektionsverfahren mit Mechanik konnten auch dann mit viruzider Wirkung beworben werden, wenn sie keinem praxisnahem Test unterzogen wurden.

Weiterführende Links:
https://vah-online.de/de/news-detail/gemeinsame-mitteilung-der-desinfektionsmittel-kommission-im-vah-und-der-kommission-virusdesinfektion-von-dvv-und-gfv
https://vah-online.de/files/download/vah-mitteilungen/VAH_Mitteilung_ViruzidPlus_Desinfektion_Web_250223.pdf

2. Pilz-Erreger stellt Fachleute vor Rätsel

Das plötzliche Auftreten eines zwischen Menschen übertragbaren Pilzes stellt Fachleute vor ein Rätsel, er hat zudem besondere Resistenzeigenschaften gegen Medikamente und Desinfektionsmittel.

Der 2009 entdeckte Hefepilz Candida auris (C. auris), der gegen einige Antimykotika und Desinfektionsmittel resistent ist, breitet sich weltweit aus und verursacht eine invasive Kandidose, die zu schwerwiegenden Erkrankungen führen kann. Die USA verzeichneten in den letzten Jahren eine dramatische Zunahme der Fälle und eine Mortalitätsrate zwischen 29 und 53 Prozent.

Auch in Europa, Südafrika, Indien, Brasilien und der Arabischen Halbinsel nimmt die Zahl der Fälle zu. Ein Ausbruch im Jahr 2021 auf der COVID-Intensivstation an der Berliner Charité verlief glimpflich. Übertragungsweg war ein Spatel, der trotz Desinfektion den hartnäckigen Erreger auf sich trug. Insgesamt sei das Vorkommen von Infektionen mit C. auris in Deutschland mit 10 bis 15 Fällen p.a. überschaubar.

Weiterführender Link:
https://www.tagesspiegel.de/wissen/fachleute-ratseln-mysterioser-pilz-erreger-breitet-sich-aus-9534896.html

3. Mysteriöse Infektionskrankheit in Tansania fordert Todesopfer

In Tansania sind fünf Menschen an einer bisher unbekannten Infektionskrankheit verstorben. Die Regierung schickt nun ein Team aus Gesundheitsexperten, um die Ursache zu untersuchen.

Sieben Menschen seien mit der ansteckenden Krankheit infiziert worden. Dies zeigte sich mit den Symptomen von Fieber, Erbrechen, Blutungen an verschiedenen Körperteilen und Nierenversagen. In der nordwestlichen Region Kagera wurden bei den Infizierten Proben genommen. Die Chefmedizinerin rief die Bevölkerung dazu auf, Vorkehrungen zur Vermeidung von Infektionen zu treffen.

Zuvor gab es eine Ebola-Epidemie, welche im Januar endete. Ebenfalls gab es letztes Jahr einen Ausbruch von Leptospirose, welcher drei Menschenleben forderte. Ursache hierfür sei die zunehmende Interaktion zwischen Menschen und Wildtieren, bedingt durch die fortschreitende Umweltzerstörung.

Weiterführender Link:
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/141803/Tansania-Todesfaelle-durch-mysterioese-Infektionskrankheit

4. Lebensmittelassoziierte Infektionen: schlechter Kenntnisstand

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat in einer Umfrage erhoben, dass die Deutschen sich mit lebensmittelassoziierten Infektionen schlecht auskennen. Lediglich 23 Prozent der Befragten kannten den häufigsten Erreger: Campylobacter spp.

Da nur für wenige Erreger lebensmittelassoziierter Infektionen eine Meldepflicht besteht, wird von einer hohen Dunkelziffer ausgegangen. Salmonellen, Campylobacter und E. coli Bakterien seien eine häufige Ursache für Magen-Darm-Erkrankungen. Die Symptome klingen nach einigen Tagen wieder ab, könnten aber für Risikogruppen bedrohlich werden.

Aus einer Befragung ging hervor, dass bei über einem Viertel der Befragten die potenziellen Risiken nicht bekannt sind, die von rohen Lebensmitteln ausgehe, wie beispielsweise geräuchertem Fisch, rohen Wurst- und Schinkenprodukten.

Weiterführender Link:
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2023/03/03/yopi-s-vor-lebensmittelassoziierten-infektionen-schuetzen

Bitte beachten Sie, dass diese Informationen eine individuelle Beratung nicht ersetzen können!
Eventuelle Änderungen, die nach Ausarbeitung erfolgen, werden erst in der nächsten Ausgabe berücksichtigt. Trotz sorgfältiger und gewissenhafter Bearbeitung aller Beiträge übernehmen wir keine Haftung für den Inhalt.

Kommentare in kursiv.